Logo ger.foodlobers.com
Geschirr und Geräte

Wie man eine gusseiserne Pfanne wählt

Wie man eine gusseiserne Pfanne wählt
Wie man eine gusseiserne Pfanne wählt

Video: Wie gut ist die BILLIGSTE Gusseisenpfanne von Amazon? (Qualitätskriterien erklärt) 2024, Juni

Video: Wie gut ist die BILLIGSTE Gusseisenpfanne von Amazon? (Qualitätskriterien erklärt) 2024, Juni
Anonim

Gusseisenpfannen, die von Urgroßmüttern verwendet wurden, sind nach wie vor die beste Wahl für Hausfrauen. Gusseisen unterliegt keinen Verformungen, ist umweltfreundlich, macht Lebensmittel überraschend schmackhaft und hat auch einen Antihaft-Effekt.

Image

Wählen Sie Ihr Rezept

Bedienungsanleitung

1

Denken Sie beim Kauf einer gusseisernen Pfanne daran: Je schwerer sie ist, desto besser. Wenn Sie sich auf das Gewicht konzentrieren, vermeiden Sie den Erwerb von Produkten aus anderen Legierungen, die von unreinen Verkäufern für Gusseisen ausgegeben werden. Gemäß GOST R 52116-2003 sollte die „richtige“ Dicke des Bodens und der Wände der Brat- und Eintopfutensilien 3-4 mm betragen. Überprüfen Sie, ob Grate, Füllungen, scharfe Kanten, Risse oder Verbrennungen vorhanden sind. Der Boden sollte nicht gekrümmt oder konvex sein.

2

Denken Sie an die Form einer gusseisernen Pfanne. Es ist rund, quadratisch, oval. Oval ist gut zum Kochen von Fisch, Quadrat gilt als geräumiger, aber rund ist irgendwie vertrauter.

3

Entscheiden Sie, wie groß die Pfanne sein soll. Rund, etwa 20 cm im Durchmesser, mit Seiten 4-5 cm hoch, ist universell. Schmorpfannen eignen sich gut zum Schmoren. Für die Zubereitung von Pfannkuchen eignet sich eine Pfanne mit niedrigen Seiten, deren Durchmesser - je nachdem, wie viel Backen Sie erhalten möchten. Im Sortiment teurer Marken gibt es auch spezielle Bratpfannen für Krapfen, Donuts, Spiegeleier. Sie sind leicht an der spezifischen Bratfläche zu erkennen, auf der sich Aussparungen oder Trennwände befinden.

4

Wählen Sie eine Pfanne mit Deckel: Sie benötigen sie sowohl zum Schmoren als auch zum Braten, um die Küche vor Ölspritzern zu schützen. Abdeckungen können Glas, Gusseisen oder andere Materialien (Stahl, Aluminium) sein. Mit der ersten Option können Sie den Garvorgang besser steuern, mit der zweiten Option schmeckt das Gericht besonders gut, wenn es gedünstet wird. Es ist interessant, dass GOST R 52116-2003 zwar keine Montage von gusseisernem Kochgeschirr mit gusseisernen Deckeln vorsieht, Sie aber dennoch ein solches „süßes Paar“ kaufen können, insbesondere auf den Märkten. Stahl- und Aluminiumabdeckungen haben weder die Vorteile von Glas- noch von Gusseisenabdeckungen, daher sind sie die schlechteste Option.

5

Wenn Sie befürchten, dass eine gusseiserne Pfanne ohne Beschichtung rosten könnte, und dies manchmal passiert, entscheiden Sie sich für ein emailliertes Produkt. Hier gibt es jedoch auch einen Nachteil: Wie Sie wissen, ist Zahnschmelz anfällig für Chips und seine Partikel können in Lebensmittel gelangen. Tatsächlich ist eine unbeschichtete Gusseisenpfanne viel haltbarer, und die richtige Pflege reicht aus, um Rost zu vermeiden. Nach jedem Waschen sollten die Utensilien trocken gewischt und mit etwas Pflanzenöl eingefettet werden.

6

Kaufen Sie ein Produkt mit einem Holzgriff oder einem Griff aus hitzebeständigem Kunststoff. Obwohl Kunststoff nicht so umweltfreundlich ist wie Holz, brennt er nicht, wenn er sich über einem funktionierenden Gasbrenner befindet. Wenn geplant ist, dass die Pfanne häufig im Ofen zu Gast ist, wählen Sie ein Produkt mit massivem Gusseisen oder abnehmbarem Griff. Die langlebige erste Option ist schlecht, da sich der gusseiserne Griff lange erwärmt und abkühlt. Dies kann zu Verbrennungen führen. Gleichzeitig hält das Anbringen eines abnehmbaren Griffs leider nicht immer so lange wie die Pfanne selbst. Wenn man zu einer solchen Option neigt, ist es besser, sich für eine offene Bolzenverbindung zu entscheiden: Sie wird als die „unsterblichste“ angesehen. In der Zwischenzeit ist das "Minus" offensichtlich - Sie müssen Zeit damit verbringen, zu schrauben und abzuschrauben.

7

Beachten Sie die Konventionen für Etiketten und Tags. Gemäß GOST R 52116-2003 müssen sie den Namen des Produkts, eine Angabe des Durchmessers, der Höhe oder Kapazität, das Vorhandensein eines Griffs und einer Abdeckung enthalten. Zertifizierungsinformationen (Konformitätszeichen) können sowohl auf das Produkt selbst angewendet werden als auch auf der Verpackung, dem Etikett und der Begleitdokumentation vorhanden sein.

GOST R 52116-2003

Tipp Der Redaktion