Logo ger.foodlobers.com
Rezepte

Wie man trockenen Hefeteig macht

Wie man trockenen Hefeteig macht
Wie man trockenen Hefeteig macht

Video: Hefeteig / Pizzateig mit Trockenhefe - extra weich - Löffelleicht Basics 2024, Juni

Video: Hefeteig / Pizzateig mit Trockenhefe - extra weich - Löffelleicht Basics 2024, Juni
Anonim

Selbst gemachter Teig ist immer schmackhafter als ein Ladenteig. Und wenn die Gastgeberin beschließt, ihre Familie mit leckerem Gebäck zu verwöhnen, wird sie den Teig mit ihren eigenen Händen zubereiten. Hefeteig ist launisch und sollte streng nach dem Rezept geknetet werden, denn wenn nicht genug Hefe vorhanden ist, funktioniert er nicht, aber wenn im Gegenteil viel, dann ist der Teig sauer.

Image

Wählen Sie Ihr Rezept

Du wirst brauchen

    • Mehl 500 g;
    • Hefe 30 g;
    • Wasser oder Milch 250 ml;
    • Salz 1/2 TL;
    • Ei 1-2 Stück;
    • Butter 2 EL;
    • Zucker 1-2 EL

Bedienungsanleitung

1

Erhitzen Sie die Milch bei schwacher Hitze, aber sie sollte nicht sehr heiß sein, sonst verliert die Hefe ihre Qualität.

2

Achten Sie darauf, das Mehl in eine großvolumige Schüssel zu sieben und ein Loch in die Mitte zu machen.

3

Gießen Sie Trockenhefe ein und fügen Sie dann etwas warme Flüssigkeit (Wasser oder Milch) hinzu.

4

Decken Sie die Tasse danach mit einem Handtuch ab und stellen Sie sie zehn Minuten lang an einen warmen Ort, damit der Teig aufsteigt und die oberste Schicht leicht zu sprudeln beginnt. Dies ist der sogenannte erste Ansatz.

5

Fügen Sie Kristallzucker, Eier, Salz, Butter hinzu.

6

Den Teig kneten. Wenn es richtig geknetet wird, wird es glatt, klebt nicht und haftet nicht am Geschirr. Es ist besser, den Teig mit den Händen zu kneten, da nur so die gewünschte Konsistenz richtig bestimmt werden kann. Wenn es immer noch an Ihrer Hand haftet, müssen Sie weiter kneten. Mit etwas Mehl bestreuen. Einige Hausfrauen halten diese Methode für mühsam und kneten den Teig nicht, sondern rollen ihn in eine große Schüssel und zerknittern auf einem Schneidebrett. Es kann so sein, wenn es für Sie so bequem ist.

7

Den fertigen Teig mit Mehl bestreuen, mit einem Handtuch abdecken und weitere 30 Minuten einwirken lassen. Es sollte ungefähr zweimal zunehmen. Dies ist der zweite Ansatz.

8

Um herauszufinden, ob der Teig fertig ist, drücken Sie ihn mit dem Finger. Wenn er seine vorherige Form annimmt, ist die Gärung noch nicht beendet. Wenn im Gegenteil ein Fingerabdruck verbleibt, bedeutet dies, dass der Teig fertig ist.

9

Nun den Teig ausrollen und Brötchen, Torten oder Käsekuchen formen und im Ofen goldbraun backen.

Nützliche Ratschläge

Oft werden 500–40 g Hefe pro 500 g Mehl benötigt;

Beim Kochen müssen Sie einige Regeln beachten: Alle notwendigen Produkte müssen Raumtemperatur haben und sich in einem warmen Raum befinden.

In Verbindung stehender Artikel

Wie man Puddingbrötchen macht

trockener Hefeteig

Tipp Der Redaktion