Logo ger.foodlobers.com
Rezepte

Eingelegter Blumenkohl: Rezepte mit Fotos zum einfachen Kochen

Eingelegter Blumenkohl: Rezepte mit Fotos zum einfachen Kochen
Eingelegter Blumenkohl: Rezepte mit Fotos zum einfachen Kochen

Inhaltsverzeichnis:

Video: Fermentierter Blumenkohl und Sauerkraut 2024, Juli

Video: Fermentierter Blumenkohl und Sauerkraut 2024, Juli
Anonim

Sauer oder eingelegter Weißkohl ist praktisch ein Klassiker der russischen Hausmannskost. Aber jeder Klassiker erfordert Updates und Transformationen. Sie können neue Aromen mit den üblichen Zutaten erhalten, indem Sie Blumenkohl einlegen.

Image

Wählen Sie Ihr Rezept

Die Grundregeln und Prinzipien des Beizens sind allen Liebhabern hausgemachter Zubereitungen bekannt. Das Kochen von eingelegtem Blumenkohl erfordert auch keine komplizierten Kochkünste. Vielleicht ist das Hauptmerkmal die Fülle an Gewürzen und deren Kombination. Tatsache ist, dass Blumenkohl perfekt mit ihnen koexistiert, was Raum für Küchenkreativität eröffnet.

Wie man Blumenkohl zum Beizen auswählt und vorbereitet

Für Werkstücke benötigen Sie Blumenkohl mit einem idealen Aussehen - weiße oder blasse Cremefarbe ohne einen einzigen dunklen Fleck. Ein weiteres Zeichen für ein gutes Gemüse sind viele Blätter im Bereich des Stiels, was bedeutet, dass der Kohl ordnungsgemäß gelagert wurde. Schließlich sollte der Kohl nicht "zerzaust" aussehen, dh die Blütenstände sollten genau zusammenpassen.

Blumenkohl muss wie jedes andere Produkt zum Beizen vorbereitet werden. Nehmen Sie einen Kohlkopf, geben Sie ihn in einen großen Topf und füllen Sie ihn mit Wasser. Einen Esslöffel Salz hinzufügen und 40 Minuten ruhen lassen. So reinigen Sie den Kohl von Schmutz, Gras und möglichen Insekten, die zwischen den Blütenständen verstopft sind. Spülen Sie die Köpfe erneut aus und nehmen Sie sie für Blütenstände auseinander. Wenn Sie den Kohl plötzlich zum ersten Mal sortiert haben, ohne ihn auszuspülen, legen Sie die Blütenstände 15 Minuten lang in kochendes Wasser mit Salz. Vergessen Sie nicht, die Behälter zum Beizen zu sterilisieren, damit sich die zukünftige Ernte nicht verschlechtert und die Ufer nicht "explodieren".

Eingelegter Blumenkohl mit Paprika

Zutaten

Für Marinade

  • Wasser - 1 l

  • Essig 9% - 3 EL. l

  • Salz - 2 EL. l

  • Zucker - 3 TL.

  • Knoblauch - 2 Nelken

  • Pflanzenöl - 5 EL. l

Für Kohl:

  • Blumenkohl - 1 kg

  • Karotten - 1 Stck. (groß)

  • Paprika - 2 Stk.

  • Knoblauch - 6-8 Nelken

  • Dill nach Geschmack

  • Kirsch- und Johannisbeerblätter nach Geschmack

  • Piment - Ein paar Erbsen

  • Schwarzer Pfeffer - ein paar Erbsen

  • Nelken nach Geschmack

  • Lorbeerblatt - nach Geschmack

Kochen:

  1. Kohl wie oben empfohlen waschen, für Blütenstände zerlegen.

  2. Paprika waschen, frei von Samen, in Würfel schneiden.

  3. Die Karotten reiben oder in Streifen schneiden.

  4. Marinade zubereiten: Wasser in einem Topf kochen, Essig, Öl, Salz, Zucker und Knoblauch hinzufügen, die zuvor in dünne Scheiben geschnitten wurden. 5 Minuten kochen lassen.

  5. Kohl in die Marinade geben, kochen lassen, 1-2 Minuten kochen lassen.

  6. Pfeffer und Karotten hinzufügen, abdecken, vom Herd nehmen.

  7. In vorsterilisierte Gläser am Boden der Blätter Johannisbeere und / oder Kirsche geben, einen Dillzweig, ein Paar Knoblauchzehen, schwarze Erbsen und Pimenterbsen und Nelken (nach Geschmack) sowie Lorbeerblatt hinzufügen.

  8. Die Paprika in die Gläser geben, Kohl darauf. Tamp.

  9. Mit heißer Marinade gießen, Dosen aufrollen.

  10. Banken umdrehen, abkühlen lassen.

Kohl ist in ein paar Tagen fertig, aber Sie können ihn das ganze Jahr über an einem kühlen Ort aufbewahren. Solcher Kohl ist an sich schon ein toller Snack, man kann auch einen Salat mit Zwiebeln und Pflanzenöl machen. Es passt gut zu allen Kartoffelgerichten.

Eingelegter Blumenkohl mit Rote Beete

  • Blumenkohl - 2 kg

  • Karotten - 2 Stk.

  • Rüben - 2 Stk.

  • Paprika - 2 Stk.

  • Knoblauch - 5 Nelken

  • Salz - 100 g

  • Zucker - 100 g

  • Dill nach Geschmack

  • Piment und schwarze Pfeffererbsen - 20 Stück

  • Wasser - 1, 5 l

  • Essig 9% - 80 ml

Kochen

  1. Kohl abspülen, für Blütenstände zerlegen.

  2. Paprika waschen, frei von Samen, in dünne Streifen schneiden.

  3. Karotten und Rüben auf einer groben Reibe reiben.

  4. Den Knoblauch in dünne „Blütenblätter“ schneiden.

  5. Blütenstände in kaltes Wasser legen, zum Kochen bringen, salzen, 10-15 Minuten kochen lassen.

  6. Marinade kochen. 1, 5 Liter Wasser kochen, Salz, Zucker und Essig dazugeben und 5 Minuten kochen lassen.

  7. Karotten, Rüben und Paprika in die Marinade geben und weitere 2 Minuten kochen lassen.

  8. In vorbereiteten Gläsern Paprika und Kohl verteilen.

  9. Dann das Gemüse in Schichten legen und die Marinade einschenken.

  10. Dosen aufrollen, in eine Decke wickeln, abkühlen lassen.

  11. An einem kühlen Ort aufbewahren.

Eingelegter Blumenkohl nach koreanischer Art

Das Hauptmerkmal dieses Snacks ist scharf! Diejenigen, die sicher sind, die Gerichte Südostasiens zu probieren, werden den Blumenkohl nach koreanischer Art zu schätzen wissen, der nach allen Regeln zubereitet wird. Wenn für Sie mit „scharf“ gekennzeichnete Gerichte zu viel sind, geben Sie weniger kräftige Gewürze hinzu, und der Snack wird scharf, angenehm süß, aber mäßig scharf. Aber glauben Sie mir, es lohnt sich, es in der Originalversion zu versuchen!

Zutaten

  • Blumenkohl - 1 kg

  • Karotten - 2 Stk.

  • Knoblauch - 5 Nelken (Sie können den ganzen Kopf, wenn Sie scharf mögen)

  • Rote Paprika - 2 Schoten

  • Zucker - 150 gr.

  • Pflanzenöl - 1/4 Tasse.

  • Wasser - 1 l

  • Grobes Salz - 1 EL. Löffel mit Spitze

  • Essig 9% - 80 ml

  • Schwarzer Pfeffer - 1 TL.

  • Koriander - 1 TL

Kochen:

  1. Bereiten Sie den Kohl wie zuvor vor. In Blütenstände zerlegen und 3 Minuten kochen lassen. Lassen Sie das Wasser durch ein Sieb ab und stellen Sie die Pfanne beiseite.

  2. Die Karotten schälen und auf einer groben Reibe reiben (idealerweise - auf einer Reibe für koreanische Karotten) oder in sehr dünne Streifen schneiden.

  3. Fügen Sie Karotten dem Kohl hinzu. Geben Sie dort Koriander, Paprika und schwarzen Pfeffer hinein.

  4. Knoblauch schälen und fein hacken. Alternativ können Sie die Knoblauchzehen mit Salz und Pfeffer einreiben.

  5. Marinade kochen. Wasser kochen, Salz, Zucker und Butter hinzufügen, erneut kochen lassen, Essig hinzufügen, vom Herd nehmen.

  6. Gemüse mit Gewürzen in vorbereiteten Gläsern verteilen. Gießen Sie sie mit kochender Marinade und fügen Sie Knoblauch hinzu.

  7. Die Dosen aufrollen und abkühlen lassen. Dann stellen Sie es für einen Tag in den Kühlschrank.

  8. Danach können Sie die Banken an jedem anderen Ort neu anordnen.

Marinierter Blumenkohl mit Tomaten

Zutaten

  • Blumenkohl - 1 kg

  • Tomaten - 0, 5 kg (klein, das ist wichtig)

  • Paprika - 0, 5 kg

  • Gurken - 0, 5 kg

  • Wasser - 1 l

  • Essig 9% - 100 ml

  • Zucker - 2 EL. l

  • Grobes Salz - 1 EL. l

Kochen:

  1. Bereiten Sie die Blütenstände vor und kochen Sie sie eine Minute lang.

  2. Die Schale abspülen, die Kerne entfernen und grob schneiden.

  3. Tomaten waschen, nicht schneiden, prüfen, ob sie vollständig in Gläser gefüllt sind.

  4. Gurken waschen, beidseitig schneiden, grob schneiden.

  5. Marinade kochen. Wasser kochen, Salz, Zucker hinzufügen, umrühren, 5 Minuten kochen lassen. Fügen Sie Essig hinzu, kochen Sie für eine andere Minute.

  6. Gemüse in sterilisierten Gläsern anrichten, sauberes kochendes Wasser einfüllen, mit Deckeln und Handtüchern abdecken und 15-20 Minuten ruhen lassen.

  7. Die Dosen abtropfen lassen und das Gemüse mit kochender Marinade einschenken. Rollen Sie die Dosen auf.

Eingelegter Blumenkohl ohne Sterilisation

Ein schnelles Rezept, das keine vorläufige Sterilisation von Dosen erfordert. Vergessen Sie nur nicht, dass Sie solche Rohlinge nur im Kühlschrank oder in einem ausreichend kalten Keller aufbewahren können. Küchenschränke oder Vorratskammern sind in diesem Fall nicht zur Aufbewahrung geeignet.

Zutaten

  • Blumenkohl - 2 kg

  • Karotten - 1 Stck. (groß)

  • Paprika - 2 Stk.

  • Peperoni - 1 Schote

  • Zucker - 4 EL. l

  • Grobes Salz - 3 EL. l

  • Essig - 80 ml

  • Wasser - 2 l

  • Lorbeerblatt - nach Geschmack

Kochen:

  1. Kohl vorbereiten, in Blütenstände teilen. Stellen Sie sicher, dass sie alle ungefähr gleich groß sind.

  2. Karotten schälen und hacken.

  3. Pfeffer gründlich von Samen gereinigt und in große Stücke oder Ringe geschnitten.

  4. Das vorbereitete Gemüse in kochendes Wasser legen und 1-2 Minuten kochen lassen.

  5. Die Marinade wie gewohnt kochen.

  6. Ein Glas Petersilie, Paprikaringe, Kohlschichten, Paprika und Karotten anrichten. Tamp, kochende Marinade gießen.

  7. Rollen Sie die Dosen mit Metalldeckeln auf und kühlen Sie sie unter einer warmen Decke ab.

Eingelegter Blumenkohl mit Zitrone

Zutaten

  • Blumenkohl - 1 kg

  • Wasser - 0, 3 l

  • Apfelessig - 200 ml

  • Zitrone - 1 Stck.

  • Salz - 2 TL.

  • Pfefferkörner - 1 TL.

  • Knoblauch - 2 Nelken

Wir bereiten nach wie vor Kohl und Marinade zu. Den Knoblauch in irgendeiner Weise mahlen, die Zitrone fein hacken. Zitronen-, Knoblauch- und Pfefferkornscheiben in Gläsern anrichten. Dann den Kohl verteilen und die Marinade einschenken. Legen Sie eine weitere 1-2 Zitronenscheibe darauf. Im Kühlschrank abkühlen und reinigen lassen. Kohl ist in 12-14 Stunden fertig.

Eingelegter Blumenkohlsalat mit Bohnen

Sehr einfach und schnell Salat zuzubereiten, vorausgesetzt, Sie haben bereits Kohl eingelegt.

Zutaten

  • Eingelegter Blumenkohl - 400 g

  • Bohnenkonserven - 300 g

  • Karotten - 1 Stck.

  • Eingelegte oder leicht gesalzene Gurken - 3-4 Stk.

  • Grün nach Geschmack

Kochen:

Karotten waschen, schälen, in Kreise schneiden. Gurken würfeln. Mischen Sie Karotten und Gurken mit eingelegtem Kohl und Bohnenkonserven. Mit Gemüse bestreuen, servieren.

Tipp Der Redaktion