Logo ger.foodlobers.com
Rezepte

Wie man Teig in kochendem Wasser für Knödel macht

Wie man Teig in kochendem Wasser für Knödel macht
Wie man Teig in kochendem Wasser für Knödel macht

Video: KARTOFFELKLÖßE Knödel / Klöße SELBSTGEMACHT 2024, Juni

Video: KARTOFFELKLÖßE Knödel / Klöße SELBSTGEMACHT 2024, Juni
Anonim

Ein unglaublich einfaches Rezept für einen glatten und flexiblen Teig, der sich ideal für die Herstellung von Knödeln, Knödeln und sogar Pasteten eignet. Die Besonderheit des Puddingteigs besteht darin, dass das Mehl und andere Zutaten mit sehr heißem Wasser gemischt werden, während sie damit „gebraut“ werden. Entgegen den Befürchtungen kann ein solcher Teig ohne Angst vor Verbrennungen der Hände geknetet werden, da Wasser dem Mehl allmählich die gesamte Temperatur verleiht. Dank kochendem Wasser haftet der Teig beim Rollen nicht am Tisch, an den Handflächen oder am Nudelholz.

Image

Wählen Sie Ihr Rezept

Du wirst brauchen

  • Zutaten

  • • Weizenmehl - 1000 Gramm.

  • • Mittelgroßes Hühnerei - 2 Stück

  • • Salz - 1 Esslöffel (20-25 Gramm).

  • • Geruchloses Pflanzenöl - 2 Esslöffel.

  • • Kochendes Wasser - 2 Gläser (ein Glas 250 ml).
  • Für das Geschirr benötigen Sie eine Schüssel, einen Holzlöffel oder Schaufeln.

Bedienungsanleitung

1

Bereiten Sie zunächst alle Bestandteile des Rezepts gemäß der Liste in der Tabelle vor. Mehl in einer Schüssel vorgesiebt. Dies ermöglicht es Ihnen, es weiter mit Sauerstoff anzureichern, und der Teig am Ende ist elastisch und stark.

2

Eine abgemessene Menge Salz wird zu dem vorbereiteten Mehl gegeben, dann werden die trockenen Zutaten gründlich miteinander gemischt. In diesem Fall muss sichergestellt werden, dass das Salz gleichmäßig über das Mehlvolumen verteilt ist. Alternativ können Sie das Salz in kochendem Wasser auflösen und bereits in dieser Form zur Mehlmischung hinzufügen.

3

In einem flachen Teller 2 Hühnereier leicht schlagen. Ein Eierbrei wird in die Mehlmischung gegossen, eine abgemessene Menge Pflanzenöl wird zugegeben und kräftig gemischt.

4

Beide Gläser heißes Wasser werden in das Mehl gegossen. Wenn das Wasser sehr heiß ist, beginnt das Kneten gleichzeitig mit einem Löffel oder Spatel und fährt dann mit dem manuellen Mischen fort. Nachdem die Masse leicht erfasst ist, wird sie auf den Tisch gelegt und der Teig mit den Händen bis zu einem homogenen, glatten Zustand geknetet. Gleichzeitig wird empfohlen, den Tisch mit Mehl zu bestäuben. Durch manuelles Kneten entwickelt sich Gluten im Teig, es wird glatt und geschmeidig. Aus einem solchen Teig lassen sich sehr leicht Knödel, Knödel und Pasteten formen, ohne befürchten zu müssen, dass der Teig bricht.

5

Der resultierende Teig wird in einen sauberen Beutel gegeben und 15 Minuten bei Raumtemperatur ruhen gelassen. Gute Küche!

beachten Sie

1. Zuletzt wird dem Teig kochendes Wasser zugesetzt

2. Beide Gläser werden sofort in kochendes Wasser gegossen.

Brandteig für Knödel und Knödel

Tipp Der Redaktion