Logo ger.foodlobers.com
Rezepte

Wie man Kefirbrötchen macht

Wie man Kefirbrötchen macht
Wie man Kefirbrötchen macht

Inhaltsverzeichnis:

Video: Bäcker Meister Edi hat mir sein Rezept verraten- die weltbesten Brötchen 2024, Juli

Video: Bäcker Meister Edi hat mir sein Rezept verraten- die weltbesten Brötchen 2024, Juli
Anonim

Kefirbrötchen sind weich und zart. Sie sind lange nicht abgestanden, auch wenn sie mit nichts bedeckt sind. Kefir-Teig kann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, ohne befürchten zu müssen, dass er schlecht wird.

Image

Wählen Sie Ihr Rezept

Butterbrötchen

Zutaten

- Mehl - 930 Gramm;

- Kefir - 500 ml;

- Hefe ("lebend") - 20 Gramm;

- Milch - 20 ml;

- Wasser - 50 ml;

- Eier - 1 Stück;

- Zucker (normal) - 150 Gramm;

- Süßwarenzucker - 30 Gramm;

- Pflanzenöl - 2 Esslöffel;

- Butter - 50 Gramm;

- Salz - 0, 5 Teelöffel.

Hefe muss gründlich mit 50 Gramm Zucker gemahlen werden. Die resultierende Mischung muss mit warmem Wasser gegossen und 20 Minuten lang an einem trockenen Ort aufbewahrt werden. Kefir sollte erhitzt werden, dann geschmolzene Butter, 100 Gramm Zucker, Salz und ein Ei hinzufügen. Diese Masse sollte mit einem Mixer leicht geschlagen und in Hefe gegossen werden. Danach ist es notwendig, den Teig aus der Kefirmischung zu machen und Mehl darin zu portionieren. Zukünftiges Backen sollte ca. 2 Stunden an einem warmen Ort aufbewahrt werden.

Aus dem aufgegangenen Teig sollten mehrere kleine Brötchen beliebiger Form hergestellt werden. Sie müssen auf einem Backblech ausgelegt, mit Pflanzenöl gefettet, mit einem Handtuch bedeckt und 30 Minuten stehen gelassen werden.

Milch mit einem Ei schlagen. Mit dieser Mischung müssen Sie die Oberfläche der Brötchen einfetten und sie dann mit Puderzucker bestreuen.

Das Gericht sollte etwa 20 Minuten lang im auf 200 ° C erhitzten Ofen gebacken werden. Die Delikatesse sollte mit einem Goldbraun bedeckt sein.

Zimtschnecken

Zutaten

- Kefir - 1, 5 Tassen;

- Hefe (trocken) - 2, 5 Esslöffel;

- Mehl - 550 Gramm;

- Zimt (gemahlen) - 1, 5 Teelöffel;

- Wasser - 60 ml;

- Pflanzenöl - 0, 5 Tassen;

- Butter - 100 Gramm;

- weißer Zucker - 3 Esslöffel;

- brauner Zucker - 300 Gramm;

- Salz - 1-2 Prisen;

- Soda - 1, 5 Gramm.

Hefe und Weißzucker müssen in warmem Wasser verdünnt werden. Diese Mischung muss 10 Minuten lang an einem trockenen Ort aufbewahrt werden, damit sie fermentiert. Danach sollten der Hefe Pflanzenöl und vorgewärmter Kefir zugesetzt werden. Die resultierende Masse muss mit Mehl, Salz und Soda gemischt werden. Es sollte sich herausstellen, dass es sich um einen nicht festen Teig handelt, der mit einem Handtuch bedeckt und 15 Minuten lang stehen gelassen werden muss. Als nächstes muss das zukünftige Backen mit einem Nudelholz ausgerollt werden.

Mischen Sie in einem separaten Behälter Zimt, Butter und braunen Zucker. Diese Masse muss auf gerollten Teig gelegt werden, der dann in eine Rolle gewickelt werden muss, wobei die Naht fest verschlossen wird. Der resultierende Klumpen muss in mehrere Teile geschnitten werden, damit sie die Form von Brötchen haben. Der Teig sollte über Nacht gekühlt, dann auf ein Backblech gelegt und in einem auf 200 ° C vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten lang gebacken werden.

In Verbindung stehender Artikel

Käsebrötchen

Tipp Der Redaktion