Logo ger.foodlobers.com
Rezepte

Krapfen mit schwarzen Johannisbeeren

Krapfen mit schwarzen Johannisbeeren
Krapfen mit schwarzen Johannisbeeren

Video: Blitzanleitung Johannisbeeren schneiden: rote, schwarze, weiße! 2024, Juli

Video: Blitzanleitung Johannisbeeren schneiden: rote, schwarze, weiße! 2024, Juli
Anonim

Krapfen sind wahrscheinlich eines der ältesten Teiggerichte, das wir schon in jungen Jahren kennen und lieben, und Krapfen mit Hefezusatz sind noch schmackhafter und prächtiger. Darüber hinaus ist jede hausgemachte Marmelade oder Marmelade am besten für sie geeignet.

Image

Wählen Sie Ihr Rezept

Du wirst brauchen

  • - 0, 5 l Milch

  • - Zitronensaft

  • - 50 g Zucker

  • - 350 g Backmehl

  • - Ei

  • - 50 g frische Hefe

  • - 60 g Butter

  • - Backpulver, Salz

  • - 200 g schwarze Johannisbeere

  • - Dose Kondensmilch

  • - 3 Esslöffel Schatz

  • - Puderzucker

  • - Sonnenblumenöl

Bedienungsanleitung

1

Erhitze die Milch ein wenig, gieße Zucker hinein und füge die Hefe hinzu und kombiniere sie dann mit allen anderen Komponenten, um den Teig zu machen. Zum Schluss in einem dünnen Strahl die geschmolzene Butter unter ständigem Rühren des Teigs einführen.

2

Lassen Sie die Schüssel mit dem Teig an einem warmen Ort und warten Sie, bis sie sich 1, 5-2 mal erhöht hat. Die Pfanne mit Sonnenblumenöl erhitzen, Pfannkuchen mit einem Durchmesser von ca. 8 cm mit einem Esslöffel darauf verteilen und auf einer Seite goldbraun backen. Wenn der Teig von unten leicht gebraten ist, geben Sie Johannisbeeren auf die Pfannkuchen und schieben Sie ihn vorsichtig in den Teig.

3

Dann die Krapfen umdrehen und die andere Seite mit den Beeren anbraten. Bauen Sie auf jeden Teller einen kleinen Turm aus drei Pfannkuchen und fetten Sie jede Schicht mit Vollkondensmilch ein. Wenn gewünscht, dekorieren Sie Ihr Gericht mit geschmolzenem Honig, Früchten und bestreuen Sie es mit Puderzucker.

Nützliche Ratschläge

Wenn Sie keine frische Hefe zur Hand haben, verwenden Sie Trockenhefe, nehmen Sie nur die Hälfte weniger. Und damit die Hefe so schnell wie möglich zu wirken beginnt, sollten Sie sie in warmer Milch einweichen.

Tipp Der Redaktion